Nachhaltige Entwicklung

Nachhaltige Entwicklung

Nachhaltige Entwicklung steht im Mittelpunkt unserer Unternehmensphilosophie. Wir wissen, dass jede unserer Entscheidungen Auswirkungen auf die Umwelt sowie auf die lokale Wirtschaft und die Gesellschaft hat. Das bedeutet, dass es in unserer Verantwortung liegt, mit hohen ethischen Standards zu arbeiten. Wir handeln nicht nur in Bezug auf die Umwelt, sondern versuchen auch, die wirtschaftlichen Anforderungen ins Gleichgewicht zu bringen und alle Möglichkeiten für gesellschaftliche Verbesserungen auszuloten. In diesem Sinne verpflichten wir uns gemeinsam mit unseren Partnern, verantwortungsvoll für unsere Zukunft zu operieren. Im Folgenden finden Sie einige Beispiele für die Maßnahmen, die wir zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung ergriffen haben. Tag für Tag setzen wir diesen Ansatz fort, um unsere Auswirkungen auf die Umwelt weiter zu reduzieren und die Lebensbedingungen unserer Mitarbeiter und Partner zu verbessern.


Unsere Verpflichtungen


Auswirkungen auf die Umwelt

Um einen verantwortungsvollen Konsum zu fördern und den Reichtum unserer Region aufzuwerten, beziehen wir unsere Lebensmittel vorrangig von lokalen Lieferanten. Auf diese Weise reduzieren wir unseren CO2-Fußabdruck durch den Transport und fördern die lokale Wirtschaft.

Wir legen großen Wert auf die Verwendung von Produkten aus fairem Handel in unserem Haus. So achten wir darauf, so weit wie möglich Produkte mit dem Fairtrade-Label zu bevorzugen, wie z. B. die Baumwolle unserer Bettwäsche, die von der Firma Schwob angefertigt wird, oder unseren Kaffee von La Semeuse (zu genießen mit Kaffeerahm von faireswiss, der eine gerechte Bezahlung der Bauern ermöglicht).

Wir haben eine Politik der Abfallvermeidung in unserem Betrieb eingeführt. So haben wir beispielsweise beschlossen, ab Sommer 2019 in unserem Restaurant nur noch Wasser aus dem Val-de-Travers anzubieten, um die durch Plastikwasserflaschen verursachte Abfallmenge zu reduzieren. Außerdem haben wir die Marmeladenportionen beim Frühstück durch hausgemachte Marmelade ersetzt, die von der Stiftung Les Perce-Neige zubereitet wird, und bieten ab sofort nur noch losen Tee an, der ebenfalls von der Stiftung zubereitet wird.

Durch die Installation von photovoltaischen Sonnenkollektoren auf dem Dach des Hôtel de l’Aigle im Jahr 2007 können wir einen Großteil des von uns benötigten Wassers erwärmen. Darüber hinaus haben wir auch Wärmerückgewinnungsanlagen für die von einem Kühlaggregat abgegebene Wärme installiert, mit denen wir das Warmwasser vorwärmen können.
Darüber hinaus verwenden wir einen Holdomat-Ofen, der besonders energieeffizient ist. Sobald die Temperatur eingestellt ist, verbraucht dieser Ofen nämlich nur noch ein Watt pro Stunde, was im Vergleich zu einem herkömmlichen Ofen eine erhebliche Energieeinsparung bedeutet.

Wir sind ständig bemüht, Initiativen zu fördern, die in Richtung einer nachhaltigen Entwicklung gehen. In diesem Sinne haben wir unseren Gästen eine öffentliche Ladestation für Elektroautos zur Verfügung gestellt.

Das Hotel de l’Aigle ist nach Swisstainable Level 2 zertifiziert, weitere Informationen finden Sie im entsprechenden Artikel.


Gesellschaftliche Verantwortung

Wir haben uns entschieden, Tee und Gläser mit Konfitüren anzubieten, die von der Stiftung Les Perce-Neige, einer Stiftung, die Menschen mit Behinderungen begleitet, hergestellt werden. Mit dieser Entscheidung tragen wir dazu bei, diese Initiative zu unterstützen und bieten unseren Gästen gleichzeitig Qualitätsprodukte an.

Wir haben uns der sozialen und beruflichen Eingliederung verschrieben und bieten regelmäßig Praktikums- und Arbeitsstellen in unserer Einrichtung an. Mit dieser Initiative tragen wir zur beruflichen Eingliederung von arbeitsmarktfernen Personen bei und geben ihnen die Chance, ihre Fähigkeiten und Berufserfahrungen zu erweitern.

Seit dem Frühjahr 2019 sind wir eine Partnerschaft mit dem Atelier Fil eingegangen, einem Verein, der ein kantonales Programm zur sozio-professionellen Wiedereingliederung betreibt. Wir haben uns dafür entschieden, ihnen das Bleichen unserer Bettwäsche anzuvertrauen, nicht nur, um von einer qualitativ hochwertigen Dienstleistung zu profitieren, sondern auch, um ihre soziale und solidarische Arbeit zu unterstützen.

In unserer Einrichtung ist die Chancengleichheit und die Achtung der Rechte aller ein Grundwert. Wir verpflichten uns, allen unseren Mitarbeitern das gleiche Gehalt, die gleichen Rechte und die gleichen Chancen zu garantieren, ohne jegliche Form von Diskriminierung aufgrund von Geschlecht, Alter, Herkunft oder Religion. Als Unternehmen im Hotel- und Gaststättengewerbe unterliegen wir außerdem dem nationalen Kollektivvertrag für Hotels, Restaurants und Cafés, der allen Mitarbeitern moderne, faire und soziale Arbeitsbedingungen garantiert.